• Ressourcen für Blogger
  • Impressum + Datenschutz
Bloggen mit Erfolg & Selbständig im Internet Geld verdienen
  • Startseite
  • Bloggen
  • Geld verdienen
  • (Online) Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Selbständigkeit
  • Webworking

Diana Ludwig0 Comments

Der kleine Unterschied zwischen Logo und Signet

Der kleine Unterschied zwischen Logo und Signet – wissenswert nicht nur für Blogger

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Viele Blogger werden sich sicherlich einige Gedanken zu ihrem Blog-Design und den Wiedererkennungswert ihres Blogs gemacht haben. Als Blogger bist Du sicherlich bestrebt dich und deinen Blog von anderen abzuheben und als Marke zu etablieren. Und zu einer Marke gehört vor allem ein möglichst aussagekräftiges und einprägsames Logo oder Signet um die Marke jederzeit wiedererkennen zu können.

Zugegeben, ein Blog ist ein klein wenig etwas Anderes als ein großes Marken-Unternehmen, dennoch ist auch für einen Blog die Themen Logo, Signet und Markenbildung interessant. Deswegen gibt es für dich in diesem Blogartikel einiges Wissenswertes über Logos und Signets.

Wie sich die Verwendung von Logos und Signets entwickelt hat

Unter anderem hat alles angefangen mit den Buchdruckern und Verlegern, die ihre Publikationen mit individuellen Zeichen versahen. Mit diesen Drucker- und Verlegerzeichen wollten sich die Verlage von anderen abgrenzen und die Qualität ihrer Produkte hervorheben. Nicht zuletzt diente das Zeichen natürlich auch zur Identifikation des Herstellers.

Wenn Du dich näher für die schön gestalteten Signete der Drucker und Verleger interessierst, könnte das folgende Buch etwas für dich sein:

buch-signete

Im Laufe der Zeit übernahmen immer mehr Firmen und Institutionen diese Idee zur Kennzeichnung für ihre Waren, Dienstleistungen und Produkte. Es entwickelten sich daraus die modernen Logos und Signets, denen immer noch die gleichen Funktionen beigemessen werden wie damals.

Das Logo

Der Begriff Logo stammt vom altgriechischen Wort lógos ab. Lógos hat außerordentlich viele Bedeutungen wie z. B. „Lehre“, „Wort“, „Rede“, „Vernunft“ oder „Sinn“. Unter anderem bezeichnet lógos die geschriebene Rede im Sinne von Buchstaben und Wörtern. Quelle: Wikipedia

Logo steckt auch im Wort Logotype. Als eine Logotype bezeichnete man früher in der Setzerei eine Drucktype mit häufig vorkommender Buchstabenverbindung. Logotypen dienten dazu beim Handsatz die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Das Logo im Sinne von Firmen- oder Markenzeichen beinhaltet alphabetische oder nummerische Zeichen. Zum Beispiel sind die Zeichen des Fernsehsenders Pro7, der Konzerne Siemens und AEG, des Autoherstellers VW oder des Suchmaschinenriesen Google unter dem Begriff Logo einzuordnen. Alle diese Logos bestehen aus mindestens einem Buchstaben oder einer Zahl.

Hier ist eine mögliche Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die als Logo dienen könnte.

logo-wort-zahl

Der Nachteil solcher Logos ist allerdings, dass sie schwer zu merken sind und es eine gewisse Zeit dauert, bis es im Gedächtnis bleibt.

Das Signet

Der Begriff Signet kommt aus dem Lateinischen, vom Wort „signum“. Signum bedeutet Zeichen und wurde meistens mit Unterschrift oder Siegel übersetzt. Manche sagen auch heute noch „signieren“ oder „Signatur“, wenn sie die Unterschrift auf einem Dokument meinen.

Allerdings schließt die Bedeutung des Begriffes Signet vielerlei Arten von Zeichen ein. Es sind also nicht ausschließlich Schriftzeichen gemeint, sondern ebenso andere visuelle Zeichen wie Bilder und geometrische Formen.

Das Signet ist heutzutage als Oberbegriff für unterschiedliche Zeichenarten zu verstehen. Es schließt Buchstabenzeichen, Wortzeichen, Zahlzeichen und Bildzeichen ein. Auch eine Kombination aus all diesen Zeichen ist ein Signet.

Beispiele für Signets unterteilt nach Zeichenarten:

  • Buchstabenzeichen:
    ADAC, AEG, CDU, IBM, SAP
  • Wortzeichen:
    Microsoft, Siemens, OTTO, ebay, Facebook, CocaCola, Disney
  • Zahlzeichen:
    Pro7, Kabel1, 4711, das Erste
  • Bildzeichen:
    Der Mercedes-Stern, die Adidas-Streifen, der FireFox, der angebissene Apfel, der Lufthansa-Kranich

Kombinationen zwischen den Zeichenarten kommen häufig vor, da ein Signet, das beispielsweise aus Bild und Schrift besteht in der Regel leichter zu merken ist als ein Signet aus nur einer Zeichenart allein. Ein Beispiel für eine Wort-Bild-Kombination ist die Deutsche Bank.

Auch dieses Signet ist eine Kombination aus Schrift und Bild:

signet-deltapic

Der Unterschied zwischen Logo und Signet

Die beiden Begriffe Logo und Signet werden häufig synonym gebraucht. Allerdings gibt es einen kleinen Unterschied. Du ahnst es sicher schon – da Signet der Oberbegriff für alle möglichen Zeichenformen und deren Kombination ist, schließt das Signet das Logo mit ein. Ein Logo ist also auch immer ein Signet. Nur das reine Bildzeichen ist kein Logo, sondern ausschließlich ein Signet.

Hier nochmal zusammengefasst, was zum Signet gehört und was ein Logo ist:

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Signet:

  • Buchstabenzeichen
  • Wortzeichen
  • Zahlzeichen
  • Bildzeichen
  • Kombinationen aus Buchstaben-, Wort-, Zahl- und Bildzeichen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Logo:

  • Buchstabenzeichen
  • Wortzeichen
  • Zahlzeichen
  • Kombinationen aus Buchstaben-, Wort- und Zahlzeichen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

 

Wenn Du also strikt nach der Definition von Logo und Signet gehst, dann ist der folgende Schriftzug schon kein Logo mehr, sondern muss als Signet betrachtet werden.

signet-wort-geometrie

Der Schriftzug deutet auf ein Logo hin, aber der kleine Stern macht das Ganze zum Signet.

Unsere Buchempfehlung zum Thema Logodesign

Das Buch Logo Design* von Julius Wiedemann enthält eine Vielzahl der unterschiedlichsten Logos für deine Inspiration.

buch-logo-design

Fazit zum Unterschied zwischen Signet und Logo

Der Unterschied ist zwar klein, dennoch kann es für dich wichtig sein ihn zu kennen. Angenommen Du arbeitest jemals mit Grafikdesignern, Webdesignern, Werbefachleuten, Druckereien oder anderen Dienstleistern zusammen, dann kannst Du Missverständnisse in Bezug auf das Thema Logo und Signet vermeiden. Oder im Gespräch mit Kunden kommst Du nicht in die Verlegenheit Logo und Signet zu verwechseln.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
About The Author

Diana Ludwig

Webdesignerin, Pinselschwingerin, Bloggerin und Studentin der Medieninformatik. Mein Steckenpferd ist das freie Open Source 3D Programm Blender, über das ich auf Blender-Tutorial schreibe. Du findest mich auch auf Google+ oder abonniere unseren RSS-Feed.

Comments are closed.

Blog-Kategorien

  • (Online) Marketing
  • Bloggen
  • Geld verdienen
  • Selbständigkeit
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Webworking

Aktuelle Blogartikel

  • 10 Gründe, warum Du keine Angst vor Fehlern haben solltest
  • Mit diesen 10 Tipps überstehst Du als Blogger das Sommerloch
  • WordPress installieren und konfigurieren – Eine Anleitung
  • Die Rechnungssoftware billomat für dich im Praxistest
  • Das Rechnungsprogramm FastBill für dich im Praxistest
  • So erstellst Du kostenlos einen Blog und bloggst gratis
  • Was ist ein Blog und was macht ein Blogger eigentlich genau?
  • YouTuben leicht gemacht – Die Übersicht zum YouTube Tutorial und Videobearbeitung
  • Der beste Webhosting Anbieter für Blogger und Selbständige im Internet
  • YouTuben leicht gemacht Teil 12 – So fügst Du Untertitel in dein Video ein

Beliebteste Blogartikel der Woche

  • Kommunikationsprobleme - Wie Du sie erkennst und lösen kannst Kommunikationsprobleme – Wie Du sie erkennst und lösen kannst
  • Texte übersetzen und Geld verdienen Texte übersetzen und Geld verdienen
  • Der kleine Unterschied zwischen Logo und Signet Der kleine Unterschied zwischen Logo und Signet – wissenswert nicht nur für Blogger
  • 15 häufige Ursachen für ständige Unzufriedenheit 15 häufige Ursachen für ständige Unzufriedenheit
  • Warum Kompromisse nichts taugen und welche Lösung Du anstreben solltest Warum Kompromisse nichts taugen und welche Lösung Du anstreben solltest
  • Ockhams Rasiermesser - So hilft dir das Sparsamkeitsprinzip Ockhams Rasiermesser – So hilft dir das Sparsamkeitsprinzip
  • Was ist ein Blog und was macht ein Blogger eigentlich genau?
  • Von der Zeichnung zur Vektorgrafik Von der Zeichnung zur Vektorgrafik
  • Warum Teamarbeit wichtig ist Warum Teamarbeit wichtig ist
  • Selbsterfüllende Prophezeiung - Du bekommst, was Du erwartest Selbsterfüllende Prophezeiung – Du bekommst, was Du erwartest

Blogartikel Serien

  • ElegantThemes Templates
  • Inkscape Tutorial
  • Marketing Grundlagen
  • Nischen finden im Internet
  • Ratgeber Selbständigkeit
  • Selbständig machen mit / als …
  • Social Media
  • Tipps zur Kreativität und Ideenfindung
  • Versicherungen für Selbständige – Ratgeber
  • Webseiten erstellen
  • WordPress Grundlagen
  • Wordpress und SEO
  • YouTube Tutorial

Partnerprogramme für Blogger*

  • Adcell.de – Affiliate Netzwerk für Nischenwebsites
  • Superclix.de – Geld verdienen mit Affiliate Marketing
  • Kontakt, Impressum, Werbe und Datenschutzhinweise
  • Bei Blogsheet mitmachen und Tipps einsenden
  • Tools & Partnerprogramme zum erfolgreichen Bloggen
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutz Info
Datenschutz Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

X
SERPBOT