Unsere YouTube Tutorial-Serie umfasst nun ganze zwölf Teile. Damit Du einen Überblick erhältst, was Du genau wo zum Thema YouTube und seine Tools findest, habe ich für dich in diesem Blogartikel alles über YouTube zusammengefasst. Hier sind nicht nur alle Tutorial-Teile aufgelistet, sondern ich habe für dich noch weitere Tipps bzw. Links zusammengetragen. Außerdem gibt es am Ende dieses Blogartikels Buchtipps für dich um das Thema noch weiter zu vertiefen.
Beginnen wir aber erst einmal mit einer Liste der zwölf Teile zum Tutorial „YouTuben leicht gemacht“:
YouTuben leicht gemacht Teil 1 – So erstellst Du deinen YouTube-Account
Der erste Schritt zum erfolgreichen YouTuber ist natürlich, einen YouTube-Account zu besitzen. In diesem YouTube-Tutorial erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie Du deinen YouTube-Account erstellst.
- Die Verknüpfung von YouTube und Google+
Außerdem erfährst Du wie YouTube und Google+ zusammenhängen und warum es ohne Google keinen YouTube-Account gibt.
- Ein Video auf YouTube hochladen
Wie Du ein Video auf YouTube hochlädst habe ich in diesem ersten Teil kurz angerissen. Eine ausführliche Anleitung zum Video-Upload und weitere Einstellungen dazu gibt es im Tutorial-Teil 7.
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 1:
YouTuben leicht gemacht Teil 1 – So erstellst Du deinen YouTube-Account
YouTuben leicht gemacht Teil 2 – Der richtige Kanalname und wie Du einen neuen YouTube-Kanal erstellst
Wenn Du einen YouTube-Account erstellst, gibt es den ersten YouTube-Kanal gleich automatisch dazu. Jedoch bist Du bei der Umbenennung dieses ersten YouTube-Kanals eingeschränkt. Dabei ist der richtige Name für deinen Kanal nicht unwichtig, gerade wenn Du das YouTuben intensiver betreiben möchtest und dir mit deinem Kanal einen Namen machen willst.
- Der richtige Name für deinen YouTube-Kanal
Warum der richtige Name für deinen YouTube-Kanal mit ausschlaggebend für den Erfolg sein kann, erläutere ich dir in diesem Teil. Außerdem gibt es für dich einige Tipps zur Namenswahl für deinen YouTube-Kanal.
- Einen neuen YouTube-Kanal erstellen
Glücklicherweise kannst Du mit ein und demselben YouTube-Account mehrere YouTube Kanäle besitzen. Durch einen zweiten Kanal hast Du für den passenden Kanal-Namen viel mehr Möglichkeiten. Wie Du einen weiteren YouTube-Kanal erstellst erkläre ich dir ganz genau.
- Eine benutzerdefinierte Kanal-URL erstellen
Um das Thema Name abzurunden, zeige ich dir zum Schluss noch, wie Du eine benutzerdefinierte Kanal-URL passend zum Kanal-Namen erstellst.
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 2:
YouTuben leicht gemacht Teil 3 – Die wichtigsten Infos auf deinem YouTube-Kanal
Es ist von Vorteil, deinen Zuschauern ein paar Informationen über deinen YouTube-Kanal zur Verfügung zu stellen.
- Die Kanalbeschreibung
Mit der Kanalbeschreibung stellst Du deinen YouTube-Kanal deinen Zuschauern vor und machst sie hoffentlich neugierig auf mehr.
- Die erforderliche Anbieterinformationen
Es gibt Informationen, die solltest Du unter gewissen Umständen unbedingt auf deinem Kanal veröffentlichen. An erster Stelle ist da das Impressum zu nennen.
- Links in deinem Kanal hinzufügen
Du hast einige Möglichkeiten Links in deinem YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Welche Verlinkungen Du vornehmen kannst und an welchen Stellen im Kanal Du welche Links unterbringen kannst, erfährst Du auch in diesem Tutorial-Teil.
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 3:
YouTuben leicht gemacht Teil 3 – Die wichtigsten Infos auf deinem YouTube-Kanal
YouTuben leicht gemacht Teil 4 – So gestaltest Du deinen YouTube-Kanal mit Kanalbild und Kanalsymbol
Endlich wird es im Teil 4 kreativer und die grafische Gestaltung deines YouTube-Kanals ist an der Reihe.
- Das YouTube Kanal-Symbol
Die richtige Größe für dein Kanal-Symbol und wie das Kanal-Symbol mit Google+ zusammenhängt ist Thema dieses Teils. Natürlich erfährst Du auch hier wieder Schritt für Schritt, wie Du ein Kanal-Symbol einfügen und bearbeiten kannst.
- Das Kanalbild für dein YouTube-Kanal
Für dein Kanalbild gibt es empfohlene Größen. Damit Du dein Kanalbild gleich in den passenden Maßen designen kannst, habe ich für dich eine Schablone gefertigt. Diese Vorlage kannst Du dir kostenlos downloaden. Weiter geht es damit, wie Du dein Kanalbild einbindest und wenn nötig, direkt auf YouTube zuschneiden kannst.
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 4:
YouTuben leicht gemacht Teil 4 – So gestaltest Du deinen YouTube-Kanal mit Kanalbild und Kanalsymbol
YouTuben leicht gemacht Teil 5 – Gewinne Abonnenten mit einem Kanal-Trailer
Im 5. Teil dreht sich alles Um den Kanal-Trailer für deinen YouTube-Kanal.
- Was ist ein Kanal-Trailer?
Ich erkläre dir, was ein Kanal-Trailer überhaupt ist und welchen Nutzen dieser Trailer für deinen Kanal haben kann.
- Die Inhalte deines Kanal-Trailers
Des Weiteren gebe ich dir Tipps, wie Du deinen Kanal-Trailer gestalten kannst und welche Inhalte nicht fehlen sollten.
- Den Kanal-Trailer einbinden und aktivieren
Eine Schritt für Schritt-Anleitung, wie Du ein Video als Kanal-Trailer in deinen YouTube-Kanal einbindest und aktivierst, rundet diesen Tutorial-Teil ab.
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 5:
YouTuben leicht gemacht Teil 5 – Gewinne Abonnenten mit einem Kanal-Trailer
YouTuben leicht gemacht Teil 6 – So erstellst Du Playlists für deinen YouTube-Kanal
Playlists dienen der weiteren Strukturierung deines YouTube-Kanals und haben eine ähnliche Funktion wie Kategorien.
- Mit Playlists deinen YouTube-Kanal attraktiver machen
Playlists sind nicht nur für die Struktur deines Kanals eine nützliche Sache, des weiteren erfährst Du welche Möglichkeiten Du mit Playlists hast und wie Du damit deinen Kanal für deine Zuschauer noch attraktiver gestalten kannst.
- Alles über Playlists auf YouTube
In diesem Tutorial dreht sich also alles um die Playlists:
- Wie Du eine Playlist erstellst
- Wie Du ein Video deiner Playlist hinzufügst
- Wie Du Videos in einer Playlist bearbeitest
- Wie Du eine Playlist löschst
- Wie Du eine Playlist als Abschnitt in deinem YouTube-Kanal einfügst
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 6:
YouTuben leicht gemacht Teil 6 – So erstellst Du Playlists für deinen YouTube-Kanal
YouTuben leicht gemacht Teil 7 – So lädst Du ein Video auf YouTube hoch
Im 1. Teil habe ich ganz kurz die Grundzüge erklärt wie Du ein Video auf YouTube hochlädst. Im Teil 7 gibt es das Ganze nun als ausführliche Version. Außerdem erkläre ich dir ganz genau die Funktionen und Einstellungen, die dir während des Hochladens deines Videos begegnen.
- Der Titel für dein Video
Warum der Titel deines Videos so wichtig ist und was Du beachten solltest.
- Die Beschreibung zu deinem Video
Tipps für die Beschreibung deines Videos
- Die Tags für dein Video
Wozu dein Video Tags braucht, wie Du geeignete Tags findest und diese einfügst.
- Die Thumbnails für dein Video
Eines von drei Thumbnails als Vorschaubild auswählen
- Dein Video teilen
Wie Du dein Video beim Veröffentlichen gleichzeitig in ausgewählten Social Media Kanälen teilst.
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 7:
YouTuben leicht gemacht Teil 7 – So lädst Du ein Video auf YouTube hoch
YouTuben leicht gemacht Teil 8 – Videos schneiden und verbessern mit YouTube
YouTube bietet einige Tools an, um dein Video zu bearbeiten. Im 8. Teil des YouTube Tutorials geht es um drei Themen: Wie Du dein Video verbesserst, wie Du dein Video mit YouTube schneidest und wie Du interessante Effekte einsetzen kannst.
- Dein Video verbessern:
- Die „Automatische Bildkorrektur“
- Wacklige Kamerabewegungen entfernen mit dem „Stabilisieren“
- Dein Video heller machen mit „Aufhellen“
- Die Farben im Video verändern mit „Kontrast“
- Die Farben im Video entsättigen oder kräftiger machen mit „Sättigung“
- Die Farben in deinem Video wärmer oder kühler wirken lassen mit „Farbtemperatur“
- Dein Video verlangsamen mit der „Zeitlupe“
- Dein Video schneiden:
Mit YouTube kannst Du dein Video sogar schneiden. Der Videoschnitt ist zwar ein wenig knifflig und nicht so komfortabel, wie ein professionelles Videoschnittprogramm, aber es funktioniert. Ich erkläre dir Schritt für Schritt und wieder mit vielen Screenshots, wie Du dein Video direkt auf YouTube schneidest.
- Effekte für dein Video:
- Dein Video nach links oder rechts drehen
- Vorgefertigte Filter für interessante Effekte
- Der Spezialeffekt um Gesichter im Video unkenntlich zu machen
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 8:
YouTuben leicht gemacht Teil 8 – Videos schneiden und verbessern mit YouTube
YouTuben leicht gemacht Teil 9 – Kostenlose Musik von YouTube für deine Videos
Musik ist für ein Video oft das Tüpfelchen auf dem i, wie gut, dass YouTube zahlreiche Musiktitel aus unterschiedlichen Musikrichtungen zum kostenlosen Einbinden in dein Video anbietet. In diesem Tutorial zeige ich dir:
- Wie Du die YouTube Musik direkt auf YouTube in dein Video einbindest
- Wie Du die YouTube Musik mit dem Originalton deines Video mischst
- Wie Du die YouTube Musik in deinem Video anpasst und schneidest
Außerdem stelle ich dir die YouTube-Audio-Bibliothek und ihre Funktionen vor:
- Die Optionen um einen Musiktitel in der Audio-Bibliothek zu suchen
- Einen Musiktitel in der Audio-Bibliothek favorisieren
- Einen Musiktitel in der Bibliothek abspielen
- Einen Musiktitel aus der Audio-Bibliothek kostenlos downloaden
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 9:
YouTuben leicht gemacht Teil 9 – Kostenlose Musik von YouTube für deine Videos
YouTuben leicht gemacht Teil 10 – So bindest Du Anmerkungen in dein Video ein
Mit Anmerkungen kannst Du zusätzliche Informationen in dein Video einbauen und dadurch den Nutzen für deine Zuschauer erhöhen. YouTube bietet dir verschiedene Anmerkungen an. Eine Anmerkung ist zum Beispiel die Sprechblase.
Dieser Tutorial Teil ist die erste Hälfte über Die Anmerkungen und behandelt die Sprechblase, den Hinweis und den Titel. In „YouTuben leicht gemacht Teil 11“ wird das Tutorial über die Anmerkungen in YouTube fortgesetzt.
Folgende Punkte sind Thema des 10. Teils:
- Die Timeline für die Anmerkungen genau erklärt
- Wie Du eine Anmerkung in dein Video einfügst
- Wie Du die Anmerkung im Video skalierst und positionierst
- Wie Du die Anmerkung auf der Timeline bearbeitest, also die zeitliche Position und die Dauer der Anmerkung anpasst
- Wie Du deine Anmerkung gestaltest: Schriftgröße, Schriftfarbe und Farbe der Anmerkung
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 10:
YouTuben leicht gemacht Teil 10 – So bindest Du Anmerkungen in dein Video ein
YouTuben leicht gemacht Teil 11 – So bindest Du Links in dein Video ein
Die Anmerkungen „Spotlight“ und „Label“ sind gut dazu geeignet Links in dein Video einzubinden. In diesem Teil erkläre ich dir also, wie Du mit Hilfe dieser Anmerkungen Links in dein Video integrierst und wie Du die beiden Anmerkungen gestalten kannst. Außerdem erfährst Du welche Arten von Links Du überhaupt setzen kannst, denn leider ist nicht jede Art von Link möglich. Weiterhin erläutere ich dir den Zweck bzw. die Vorteile der Links, die möglich sind.
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 11:
YouTuben leicht gemacht Teil 11 – So bindest Du Links in dein Video ein
YouTuben leicht gemacht Teil 12 – So fügst Du Untertitel in dein Video ein
Untertitel sind nicht nur nützlich um dein Video auch für andere Sprachen verständlich zu machen, sondern haben auch in derselben Sprache Vorteile. Gehörlose zum Beispiel können mit Untertiteln dein Video in der Regel viel besser verfolgen und verstehen.
Es gibt auf YouTube drei Methoden um Untertitel in dein Video einzufügen:
- Einen Transkripttext oder eine Datei mit zeitgesteuerten Untertiteln auf YouTube hochladen
- Untertitel mit dem Tool „Transkribieren und synchronisieren“ erstellen
- Untertitel mit dem Tool „Neue Untertitel erstellen“
Die Tools erkläre ich dir Schritt für Schritt und wo die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen den beiden Tools liegen.
- Den Untertitel-Text in dein Video einfügen
- Das Timing für die Untertitel automatisch festlegen lassen
- Den Untertitel-Text bearbeiten
- Die Zeiten für die Anzeige der Untertitel bearbeiten
- Einzelne Untertitel löschen
- Weitere Untertitel-Texte einfügen
- Alle Untertitel löschen
Und hier der Link zum YouTube Tutorial Teil 12:
YouTuben leicht gemacht Teil 12 – So fügst Du Untertitel in dein Video ein
Weitere Links zum Thema YouTube und Videobearbeitung
Das war nun die Übersicht über die 12 Tutorial-Teile über YouTube. Neben der Tutorial-Serie haben wir für dich noch weitere Blogartikel zum Thema YouTube:
- Mit YouTube Geld verdienen – monetarisiere deine Videos
Ein Blogartikel darüber, wie Du mit deinen eigenen Videos auf YouTube gutes Geld verdienen kannst. Außerdem erhältst Du noch einige Tipps, welche Art von Videoclips von den Usern sehr gefragt sind und sich deshalb besonders für dich lohnen könnten. Die Tipps zu den Videos regen dich vielleicht auch zu der ein oder anderen Idee zum eigenen Video an. Zum Schluss gibt es noch Tipps darüber, was für ein gutes Video und für eine erfolgreiche Monetarisierung wichtig ist.
Und hier der Link zum Blogartikel:
Mit YouTube Geld verdienen – monetarisiere deine Videos
Dieser Blogartikel betrachtet das Thema Videos auf YouTube aus der Blogger-Sicht. Für einen Blog sind Besucher wichtig und Videos können helfen, mehr Besucher auf einen Blog zu locken.
Und hier der Link zum Blogartikel:
Traffic Tipp #5 – Mehr Traffic mit YouTube Videos
- Tutorial Videobearbeitung mit Camtasia Teil 8 – So produzierst Du dein Video in Camtasia und gibst es auf YouTube weiter
Wenn Du das Videobearbeitungsprogramm Camtasia Studio nutzt, dann kannst Du direkt aus Camtasia deine fertig bearbeiteten Videos auf YouTube hochladen. Wie das geht, erkläre ich dir ganz genau im Tutorial Teil 8 zur Videobearbeitung.
Und hier der Link zum Blogartikel:
YouTube ist nur die eine Hälfte um ein erfolgreicher Video-Künstler zu werden. Die Basis für den Erfolg sind natürlich deine Videos. Auch ein gutes Video muss oft noch bearbeitet werden um das Beste herauszuholen.
YouTube bietet dir zwar schon grundlegende Werkzeuge für die Videobearbeitung, aber ein Videobearbeitungsprogramm wie Camtasia Studio ist da doch schon vielseitiger und komfortabler. Camtasia Studio ist auch für einen kleineren Geldbeutel noch erschwinglich und mit unserer Camtasia Tutorial-Serie solltest Du für die Videobearbeitung gut gerüstet sein.
Und hier der Link zum Blogartikel:
Videobearbeitung mit Camtasia Studio – Die Tutorial Serie im Überblick
Unsere Buchtipps zu YouTube und Videobearbeitung:
YouTuben leicht gemacht – Die Übersicht zum YouTube Tutorial und Videobearbeitung – Das Fazit
Wir haben dir mit unserem YouTube Tutorial und Tipps zur Videobearbeitung hoffentlich das nötige Wissen vermitteln können, das Du brauchst um tolle Videos erstellen zu können. Jetzt liegt es an dir interessante Ideen zu entwickeln, diese in spannende Bilder umzusetzen und der Welt zu präsentieren 🙂
Brauchst Du vielleicht noch ein wenig Unterstützung bei der Suche nach neuen Ideen? Dann schau mal in unsere Serie zu Kreativität und Ideenfindung. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg.