Im dritten Teil der Tutorial-Serie „YouTuben leicht gemacht“ ging es um die wichtigsten Informationen auf deinem YouTube-Kanal. Diese Informationen, wozu auch das YouTube-Kanal Impressum gehört, sind ein Thema, das Du ernst nehmen solltest. Im heutigen Tutorial wird es dafür kreativer und somit wieder etwas entspannter. Es geht um die grafische Gestaltung deines YouTube-Kanals. Ich zeige dir, wie Du ein eigenes YouTube Kanalbild erstellen kannst und ein Kanalsymbol einbindest. Das Kanalbild und das Kanalsymbol machen deinen Kanal nicht nur grafisch attraktiver, sie steigern auch den Wiedererkennungswert deines YouTube-Kanals.
Dein Kanalsymbol auf YouTube – nichts geht ohne Google+
Das Kanalsymbol deines YouTube-Kanals kannst Du nur über die dazugehörige Google+ Seite ändern, da dein Kanal mit der Seite verknüpft ist. Erinnere dich an den ersten Teil dieses Tutorials, als Du einen YouTube-Account erstellen wolltest – da war es ähnlich, nichts ging ohne Google+.
Um nun dein YouTube-Kanalsymbol zu ändern, gehe mit deiner Maus über das Default-Bild, das momentan als Platzhalter für dein Kanalsymbol fungiert. In der rechten oberen Ecke des Platzhalters erscheint ein kleines Stift-Symbol, das Du nun anklickst.
Im folgenden Fenster kommt der Hinweis, dass dein Kanalname mit deinem Google+ Konto verknüpft ist und es etwas dauern kann, bis deine Änderungen auch auf deinem YouTube-Kanal zu sehen sind. Gehe weiter mit dem Button „Auf Google+ bearbeiten“
Im nächsten Fenster hast Du die Möglichkeit dein neues Bild hochzuladen, indem Du über den Button „Foto von Computer auswählen“ auf deinem PC zum Bild navigierst oder es per Drag & Drop in das Feld ziehst.
Die richtige Größe für dein Kanalsymbol
Welche Größe dein Kanalsymbol haben muss, wird dir von Google+ beim Hochladen nicht verraten. Ich habe festgestellt, dass egal wie groß das Foto oder die Grafik ist, die ich hochlade, das letztendlich immer ein Bild von 200 x 200 Pixel dabei herauskommt.
Google verarbeitet also dein Bild schon automatisch so, wie es für dein Profilbild auf Google+ und für dein Kanalsymbol gebraucht wird. Das bedeutet, Du kannst von Anfang an ein Bild von 200 x 200 Pixel hochladen oder auch ein beliebiges größeres Bild, den passenden Ausschnitt wählen und Google+ macht den Rest.
Größe für dein YouTube Kanalsymbol: 200 x 200 Pixel
Dein Kanalsymbol zuschneiden
Nach dem Hochladen kannst Du das neue Profilbild bzw. Kanalsymbol wenn nötig zurechtschneiden und/oder den Bildausschnitt verschieben.
So schneidest Du dein Kanalsymbol zu: Verschiebe die kleinen Quadrate an den Ecken des Rahmens. Das Verhältnis Breite zu Höhe bleibt dabei immer gleich, da das endgültige Bild quadratisch sein muss.
So verschiebst Du den Bildausschnitt: Einfach mit gedrückt gehaltener Maustaste innerhalb des Rahmens den nicht abgeblendeten Teil an die gewünschte Stelle verschieben.
Bist Du fertig, dann bestätige deine Änderungen mit dem Button „Als Profilbild festlegen“ unten links im Fenster.
Und noch ein Fenster erscheint: Hier hast Du nun die Möglichkeit dein neues Profilbild mit oder ohne Kommentar zu teilen. Wenn Du es nicht teilen willst, dann gehe hier einfach auf „Abbrechen“.
Dein neues Profilbild ist nun auf der Google+ Seite, die zu deinem YouTube-Kanal gehört, sichtbar. Es dauert wahrscheinlich etwas, bis auch dein Kanalsymbol auf YouTube aktualisiert wurde.
Das Kanalbild auf deinem YouTube-Kanal
Weiter geht es damit, wie Du ein YouTube Kanalbild erstellen kannst und als große Headergrafik auf deinem YouTube-Kanal einbindest. Das Kanalbild musst Du nicht über die Google+ Seite hochladen.
Das Einbinden eines Kanalbildes funktioniert ähnlich wie bei deinem Kanalsymbol. Gehe mit der Maus über den Bereich, in dem dein Kanalbild Platz finden wird. In diesem Bereich erscheint in der rechten oberen Ecke wieder ein kleines Stift-Symbol. Klicke auf das Symbol und wähle aus dem erscheinenden Menü „Kanalbild bearbeiten“ aus.
Im folgenden Fenster kannst Du, wie zuvor bei deinem Kanalsymbol auch, dein neues Bild hochladen, indem Du über den Button „Foto von Computer auswählen“ auf deinem PC zum Bild navigierst oder es per Drag & Drop in das Feld ziehst.
Die empfohlene Größe für dein Kanalbild:
Für optimale Ergebnisse auf allen Endgeräten empfiehlt YouTube, dein Kanalbild im Format von 2560 x 1440 Pixel hochzuladen. Da YouTube das Kanalbild auf verschiedenen Endgeräten unterschiedlich anzeigt, solltest Du dein Kanalbilde dementsprechend gestalten.
- Fernsehgerät: 2560 x 1440 Pixel
- Desktop maximale Breite: 2560 x 423 Pixel
- Tablet: 1855 x 423 Pixel
- Sicherer Bereich: 1546 x 423 Pixel
Um dir das Design zu erleichtern und damit Du weißt, welcher Bereich in der Regel immer sichtbar bleibt, habe ich dir eine Schablone für dein Kanalbild erstellt.
Nach dem Hochladen deines neuen Kanalbildes wirst Du dann informiert, dass dein Bild je nach Anzeigegerät anders aussehen kann. Dazu zeigt dir YouTube als Beispiele den Desktop, das Fernsehgerät und ein SmartPhone.
Mit dem Button „Foto zuschneiden“ kommst Du zur Möglichkeit dein Bild zuzuschneiden. Das Zuschneiden funktioniert hier genauso wie vorher beim Kanalsymbol auch: Verschiebe die kleinen Quadrate an den Ecken des Rahmens. Auch hier bleibt beim Zuschneiden das Verhältnis von Breite zu Höhe immer gleich. Den Bildausschnitt kannst Du mit gedrückter Maustaste verschieben.
Das Zuschneiden in YouTube ist nicht mehr nötig, wenn Du dein Kanalbild von vornherein in der passenden Größe hochlädst. Bist Du fertig, dann bestätige alles mit dem Button „Auswählen“.
Hier siehst Du als Beispiel den YouTube-Kanal von Blogsheet mit eigenem Kanalsymbol und Kanalbild.
Fazit zu YouTuben leicht gemacht Teil 4 – So gestaltest Du deinen YouTube-Kanal mit Kanalbild und Kanalsymbol
Die Gestaltung deines YouTube-Kanals mit Bildern ist schnell gemacht. Du kannst gleich in den passenden Maßen dein Kanalsymbol und dein YouTube Kanalbild erstellen, dann musst Du nichts weiter tun, als die neuen Bilder hochzuladen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Designen deines YouTube-Kanals.
Weiter zum YouTube Tutorial Teil 5: Gewinne Abonnenten mit einem Kanal-Trailer
3 Comments
[…] vorherigen Teil der Tutorial-Serie „YouTuben leicht gemacht“ habe ich dir gezeigt, wie Du ein YouTube Kanalbild erstellen kannst und außerdem deinen Kanal mit einem individuellen Kanalsymbol gestaltest. Auch in diesem […]
[…] gewinnen. Außerdem hast Du deinem Kanal mit einem selbst gestalteten Kanalsymbol und einem großen Kanalbild als Banner einen individuellen Anstrich gegeben. Damit sind wir mit der Präsentation deines […]
[…] Weiter zum YouTube Tutorial Teil 4: So gestaltest Du deinen YouTube-Kanal mit Kanalbild und Kanalsymbol […]