Diejenigen Blogger unter euch, die sich lieber erst einmal WordPress und das ein oder andere Theme/Plugin genauer anschauen wollen, viel ausprobieren und gerne tüfteln, können mit einer lokalen Server- und WordPress-Installation ihrer Experimentierfreude freien Lauf lassen.
Wo Du XAMPP samt Installationsanleitung findest und wie Du WordPress unter XAMPP auf deinem heimischen Rechner installierst und einrichtest erkläre ich dir in diesem Tutorial.
XAMPP installieren
Es gibt unzählige Websites, von denen du XAMPP downloaden kannst. Wir entscheiden uns für apachefriends.org. Diese Site beschäftigt sich ausführlich mit der Apache-Distribution XAMPP. Neben vielen Informationen, News und Buchempfehlungen zum Thema XAMPP, werden auch ein Forum und ein Chat angeboten.
Bei apachefriends.org findest du XAMPP-Distributionen für vier Betriebssysteme – Linux, Windows, Mac OS X und Solaris zum Download. In diesem Tutorial sehen wir uns als Beispiel den Weg der XAMPP-Installation unter Windows an.
Wir folgen also dem Link zu den Apachenfreunden und sehen gleich schon, nach einer kurzen Einleitung, die Auflistung der vier XAMPP-Distributionen. Wir klicken auf den zweiten Link XAMPP für Windows und landen – fast schon beim Download.
Auf der Seite nutzen wir den Link XAMPP nach den Überschriften „Sprungbrett“ und „Download“ oder scrollen einfach ein Stück nach unten.
Unter der Überschrift „XAMPP Windows“ findest du drei Download-Links. Einen davon auswählen, ratsam wäre es, sich für Installer zu entscheiden, und der Download startet nach kurzer Zeit.
Die Anleitung zur Installation steht fast direkt unter den Links. Dort werden die zwei Methoden erläutert, einmal Methode A: Installation mit dem Installer und Methode B: Die Installation mit ZIP oder 7zip (ZIP ist ein Dateiformat für komprimierte Dateien, 7zip ist ein open-source-programm zur Komprimierung von Daten).
Darunter wiederum wird der Start des XAMPP-Servers erklärt.
Eine Datenbank für WordPress anlegen
Damit WordPress überhaupt funktioniert, brauchen wir eine neue MySQL-Datenbank.
Gib in die Adressleiste deines Browsers http://localhost/xampp/ ein und rufe die Seite auf.
Wähle im Menu auf der linken Seite unter „Tools“ den Punkt phpMyAdmin.
Auf der nun erscheinenden Seite kannst du in dem Feld unter „Neue Datenbank anlegen“ den Namen für deine neue WordPress-Datenbank eintragen. Naheliegend wäre hierfür wordpress.
Du musst nichts weiter einstellen, einfach wordpress (oder den Datenbank-Namen eurer Wahl) ins Feld tippen und den Anlegen-Button drücken.
Nachdem du auf [Anlegen] geklickt hast, erscheint auch schon die Bestätigung, dass die Datenbank wordpress erzeugt wurde.
Das war bereits alles – du kannst XAMPP nun wieder verlassen, bzw. das Fenster/den Tab schließen.
WordPress unter XAMPP installieren
Als erstes laden wir uns die aktuelle deutsche WordPress-Version von WordPress Deutschland herunter.
Nachdem wir die Datei gespeichert haben, entpacken wir das Archiv und erhalten hierbei den Ordner wordpress, der sich im entpackten Archivordner wordpress-x.x-de_DE befindet.
Kopiert oder verschiebt den Ordner wordpress nach C:xampphtdocs. Solltest du XAMPP woanders installiert haben, musst du den Ordner wordpress in den Unterordner htdocs deiner XAMPP-Installation kopieren/verschieben.
Hast du deinen WordPress-Ordner plaziert, gebe in die Adressleiste deines Browsers http://localhost/wordpress/ein und rufe die Seite auf.
Der WordPress-Installations-Dialog erscheint und es wird dir erklärt, dass du keine wp-config.php hast, diese aber unbedingt braucht, usw… Keine Panik, die werden wir jetzt mit Hilfe von WordPress erstellen.
Also einfach unbeirrt auf den Button [Konfigurationsdatei erstellen] klicken.
Im nächsten Schritt wird dir – leider in Englisch – erläutert, was du eintragen musst. Wir drücken zuversichtlich den Button [Let’s go!] am Ende des Textes.
Nun können wir endlich unsere Daten eintragen. Das erste Feld „Data Base Name“ lässt du unberührt, dort steht bereits der Name unserer Datenbank: wordpress. Es sei denn, du hast vorher die Datenbank anders benannt, dann musst du hier diesen Namen eintragen.
In das zweite Feld „User Name“ tippen wir unseren Benutzernamen für MySQL – in der Standardkonfiguration wird hierfür normalerweise root genutzt – und das dazugehörige Passwort in das dritte Feld mit Namen „Password“. Solltest du kein Passwort festgelegt haben, dann dieses Feld einfach frei lassen.
Das Feld Nr. 4 „Database Host“ sollte bereits mit localhost ausgefüllt sein, das lassen wir so stehen.
Auch das letzte Feld „Table Prefix“ mit wp_ bleibt unberührt (Das Table Prefix muss nur geändert werden, wenn man mehrere WordPress-Installationen mit ein und derselben Datenbank betreiben möchte).
Weiter gehts mit dem Bestätigungs-Button [Submit].
Und im nächsten Schritt… dürfen wir ohne Umschweife gleich nochmal aufs Knöpfchen drücken -> [Run the install]
In der jetzt erscheinenden Maske kannst du hinter „Blogtitel“ den Namen deiner neuen WordPress-Blogs eintragen und darunter deinen Benutzernamen festlegen. Du brauchst (und solltest) den Benutzernamen nicht bei admin belassen, du hast hier (fast) die freie Wahl, die Einschränkungen stehen unter dem Feld.
In den beiden folgenden Feldern legst du dein WordPress-Passwort fest. Wenn du das nicht tust, wird dir im nächsten Schritt eines generiert, was du dir dann notieren solltet.
Zum Schluss noch deine E-Mail-Adresse eintragen und alles mit dem Button [WordPress installieren] bestätigen.
Im folgenden Schritt wird dir die erfolgreiche Installation von WordPress verkündet.
Jetzt nur noch schnell auf [Anmelden]…
…und geschafft – du kannst dich nun mit deinem eben festgelegten Benutzernamen und Passwort in WordPress einloggen.
WordPress unter XAMPP installieren – das Fazit
Nun kannst du auf deinem lokalen Rechner mit dem Bloggen anfangen und WordPress auf Herz und Nieren testen. Ich wünsche Dir ein „Happy Blogging“.
5 Comments
[…] machen und testen. Im Internet gibt es verschiedene Anleitungen wie man Xampp einsetzen kann. blogsheet.info bietet euch eine Anleitung wie man WordPress mit Xampp auf dem Rechner installieren kann. […]
[…] Du das Programm auch erst einmal auf einem lokalen Server testen, so findest Du in meinem Tutorial WordPress unter XAMPP installieren Informationen zu XAMPP und wie Du dort eine Datenbank […]
[…] Die Login-Daten, das sind euer Benutzername und das zugehörige Passwort, habt Ihr entweder von eurem Webdesigner erhalten oder liegen euch vor, weil Ihr WordPress selbst installiert habt. Wie Ihr WordPress lokal auf eurem Rechner unter XAMPP installiert erfahrt Ihr hier. […]
[…] vom Download der Blog-Software bis zum veröffentlichen deines ersten Artikels. In unserem Artikel WordPress unter XAMPP installieren haben wir dir eine Schritt für Schritt Anleitung bereitgestellt um WordPress lokal zu […]
[…] werden. Wenn Du WordPress vorerst lieber lokal installieren möchtest, hilft Dir unser Tutorial „WordPress unter XAMPP installieren“ […]