Immer mehr Unternehmen und Selbständige erkennen, wie wichtig es ist, den Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube, Google+ und wie sie noch alle heißen mögen, mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Mit der gewohnten Sichtweise, die Beziehung zu seinen Kunden nur als Einbahnstraße zu verstehen, auf der potenzielle Käufer stetig berieselt werden, kommen Unternehmen heutzutage nicht mehr weit.
Mit dem Kunden auf Augenhöhe
Der Kunde wird aus unternehmerischer Sicht zunehmend zum Individuum. Er ist schon längst nicht mehr nur noch Empfänger von allerlei Werbebotschaften, im Gegenteil, er will selbst gehört werden. Kunden liefern den Unternehmen ganz freiwillig wertvolle Informationen über die Social Media Kanäle, die Firmen müssen nur noch diese Informationen einsammeln und verarbeiten. Um aber die gesammte Bandbreite an Möglichkeiten auszuschöpfen, sollte es nicht bei der reinen Informationsverarbeitung bleiben.
Eine Win-Win Situation
Der Dialog mit dem Kunden bringt für beide Seiten Vorteile. Dadurch, dass das Unternehmen seinen Kunden auf Augenhöhe begegnet und seine Produkte nach dessen Bedürfnissen gestaltet, kann es seine Verkaufszahlen steigern. Auf der anderen Seite bekommt der Kunde das Produkt, was er braucht bzw. das Produkt genau so, wie er es sich wünscht. Social CRM unterstützt diesen Prozess der Kommunikation zwischen Unternehmen und seinen Kunden.
Die vom CRM-Guru Paul Greenberg ausformulierte Definition zu Social CRM lautet wie folgt:
„Bei Social CRM handelt es sich um eine Philosophie und eine Geschäftsstrategie, die von einer Technologieplattform sowie von Geschäftsregeln, Workflows, Prozessen und sozialen Merkmalen gestützt wird und darauf abzielt, den Kunden in eine gemeinschaftliche Diskussion einzubinden, um in einer vertrauenswürdigen und transparenten Geschäftsumgebung einen für beide Seiten vorteilhaften Wert zu schaffen. Social CRM stellt die Antwort von Unternehmen auf die Tatsache dar, dass Kunden auf sozialen Plattformen kommunizieren.“
Die Infografik zum Social CRM
Du darfst die Infografik unter Angabe der Quelle blogsheet.info gerne nutzen und weiterverbreiten.
Die Infografik Social CRM von Blogsheet.info steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz.
Fazit:
Wenn dein Unternehmen die Voraussetzungen für die Integration eines Social CRM erfüllt, wie zum Beispiel, dass deine Zielgruppe in Social Media Kanälen aktiv ist, dann solltest Du dir die Möglichkeiten, die dir ein Social CRM bietet nicht entgehen lassen.
Hast Du Erfahrungen mit einem Social CRM gesammelt oder planst Du eine solche Technologie einzubinden?
1 Comment
[…] Infografik Social CRM. Innovation für das Customer Relation Management, integriere Social Media in dein CRM für ungeahnte Möglichkeiten. (Social #CRM, die nächste Stufe des Customer Relation Managements inkl. […]