Die letzte Buchvorstellung ist schon eine Zeit lang her und deswegen gibt es heute endlich mal wieder etwas für die Bücherwürmer unter uns. Die Recherche über das Internet und die Informationsgewinnung über Blogs ist zwar ganz nett, aber aus meiner Sicht ist der Charme eines Buches immer noch unschlagbar.
Dieses Jahr ist WordPress 3 – Das umfassende Handbuch* erschienen und ich war so frei mir das gepriesene Standardwerk zu WordPress (WP) zu bestellen. Schließlich setzen wir WP schon seit Jahren für unsere Kunden als Content-Management-System (CMS) ein und als Blogger kommt man um WordPress auch kaum noch herum. Ich habe das Buch in den letzten Wochen intensiv studiert und gebe dir nun meine Eindrücke weiter.
WordPress 3 – Die Basisinformationen
Das Fachbuch „WordPress 3 – das umfassende Handbuch“ von Alexander Hetzel aus dem Galileo Computing Verlag ist am 24. Februar 2014 erschienen und liegt mittlerweile in der 3. Auflage vor. Weitere Daten zum Buch sind:
- Gebundene Ausgabe
- 712 Seiten
- Preis: 29.90 € [D] / 30,80 € [A]
- ISBN: 978-3-8362-2662-2
Ferner liegt dem Buch eine CD-ROM bei, auf der Du einige der wichtigsten und besten WordPress-Plugins, grundlegende Software zur Entwicklung, WordPress in der Version 3.81 und last but not least einige Beispiele und Themes findest.
WordPress 3 – Ein schneller Überblick
Insgesamt verteilen sich die 712 Seiten auf 16 Kapitel, die aufeinander aufbauen, aber auch unabhängig voneinander studiert werden können. Die einzelnen Hauptkapitel im Überblick:
- Was ist WordPress?
- Installation
- Die Administrationsoberfläche
- Ein eigenes Theme programmieren
- Die Blogfunktion
- Seitentypen
- Plugins
- Plugins selbst programmieren
- Suchmaschinenoptimierung
- WordPress absichern
- Ihr Projekt online stellen
- Marketing und Tracking
- Autor sein: 30 Tipps für bessere Blogartikel
- Wartung
- Praxisbeispiele
- Internationalisierung von Plugins und Themes
Schon an den Hauptkapiteln lässt sich die Fülle an Informationen erkennen und macht Lust auf mehr.
WordPress 3 – Die Zielgruppe
Ich hatte mir WordPress 3 über Amazon bestellt und dort wird das Buch für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis beworben. Entsprechend hoch war für mich die Erwartung an die Inhalte. Schließlich gibt es kaum umfangreiche Handbücher, die wirklich jede Zielgruppe abdecken und einen entsprechenden Mehrwert bieten können.
Mein Eindruck zu WordPress 3 – Das umfassende Handbuch
WordPress 3 ist didaktisch und logisch aus meiner Sicht sehr gut aufbereitet. Der Einsteiger im Bereich WordPress wird von Anfang an geleitet und an die Hand genommen. Der Leser wird nicht unnötig mit Fachchinesisch konfrontiert und sollte alle Schritte problemlos umsetzen können. Hier merkt der Leser deutlich, dass Alexander Hetzel vom Fach ist und weiß wovon er schreibt.
Was mir jedoch bei der Arbeit mit WordPress 3 ein wenig aufgestoßen ist, ist das mangelhafte Stichwortverzeichnis. Wenn ich ein Handbuch erwerbe, möchte ich dieses auch als solches nutzen. Ich als Kind der 70iger verknüpfe ein Handbuch immer noch mit einem Nachschlagewerk.
Ferner werden Fortgeschrittene und Profis von WordPress 3 eher enttäuscht sein. Ich selbst bezeichne mich im Bereich WordPress eher als Fortgeschrittener, denn zum Profi fehlen mir doch noch einige Punkte.
Insbesondere was das Thema fortgeschrittene Plugin-Entwicklung betrifft, oder besondere Kniffe in der Theme-Entwicklung, ist noch deutlich Luft nach oben. Hier konnte mir WordPress 3 leider keine neuen Erkenntnisse liefern und die einschlägigen Blogs bleiben für mich weiterhin Anlaufstation.
WordPress 3 – Das umfassende Handbuch über Amazon kaufen*
WordPress 3 – Das umfassende Handbuch – Das Fazit
Insgesamt bleibt das WordPress 3 für den Anspruch, auch für Fortgeschrittene und Profis zu sein, für mich deutlich unter den Erwartungen.
Einsteiger und fortgeschrittene Anfänger im Bereich WordPress und Bloggen sollten sich WordPress 3 jedoch unbedingt zulegen. Nach eingehender Lektüre und Umsetzung der einzelnen Tipps, Tricks und Praxisbeispiele ist der angehende Blogger mehr als nur gerüstet.