Firefox ist immer noch einer der beliebtesten Browser weltweit, auch wenn Google mit seinen hauseigenen Browser immer mehr Marktanteil gewinnt. Doch so beliebt der Firefox auch ist, so vermüllt sind oftmals seine Einstellungen. Gestern war ich bei einem Kunden, öffnete seinen Firefox und wurde von einer gefühlten Hundertschaft an Toolbars erschlagen.
Das ungewollte Toolbars oder lahmende Füchse oder ständige Abstürze keine Einzelfälle sind, zeigen die vielen Ratsuchenden in Foren oder auf Q & A-Portalen. Somit schreit auch dieses Problem geradezu nach einem Blogartikel. 😉 Um den Fuchs wieder auf die Beine zu helfen kannst Du die Einstellungen im Firefox ganz einfach zurücksetzen und nebenbei werden deine wichtigsten Daten gesichert. Wie? Das zeige ich dir im folgenden Tutorial.
Was passiert beim Zurücksetzen des Firefox?
Falls Du Sorge trägst, dass alle deine wichtigen Daten beim Zurücksetzen des Firefox verloren gehen, so kann ich dich beruhigen. Alle Daten sind in deinem Profilordner vom Firefox gespeichert. Diese werden beim Zurücksetzen in einen neuen Profilordner übernommen und stehen dir dann wieder zur Verfügung. Gesicherte Daten sind unter anderem:
- Von dir gespeicherte Passwörter
- Vorhandene Cookies
- Mögliche Lesezeichen / Favoriten
- Verlauf deiner besuchten Websites
- Alle Inhalte für die Auto-Vervollständigung
- Dein individuelles Wörterbuch
Sollten beim Zurücksetzen gerade Tabs oder Fenster geöffnet sein, so werden auch diese gesichert.
Alle anderen Daten werden jedoch komplett gelöscht. Egal ob es sich um Themes, Plugins, besondere Module oder um sonstige benutzerdefinierte Einstellungen handelt. Solltest Du also bestimmte Einstellungen oder Plugins später nutzen wollen, musst Du dir entsprechende Notizen erstellen.
Firefox zurücksetzen – Die einzelnen Schritte
Damit Du den Firefox auf seinen ursprünglichen Zustand zurücksetzen kannst, bedarf es nur vier einfacher Schritte.
Schritt 1:
Starte deinen Firefox und rufe das Hilfe-Menü auf, anschließend wählst Du den Menüpunkt „Informationen zur Fehlerbehebung“ aus.
Schritt 2:
Anschließend findest Du rechts einen Kasten mit der Überschrift „Firefox auf seinen Ausgangszustand zurücksetzen“. Hier klickst Du den Button „Firefox zurücksetzen“ an.
Schritt 3:
Nun wirst Du vom System gefragt, ob Du deinen Firefox wirklich zurücksetzen willst und erhältst eine Übersicht welche Daten potentiell gesichert und gelöscht werden. Erneut wählst Du die Option „Firefox zurücksetzen“.
Schritt 4:
Im Anschluss erhältst Du eine Übersicht welche Daten erfolgreich importiert wurden, auf „Fertigstellen klicken und das System meldet sich bei dir mit einem herzlichen „Willkommen zurück“. Jetzt kannst Du bei Bedarf deine letzten geöffneten Fenster respektive Tabs wiederherstellen lassen.
Den Firefox zurücksetzen – Das Fazit
Um deinen lahmenden oder überladenden Firefox zurückzusetzen ist keine Raketenwissenschaft vonnöten. Mit 4 einfachen Schritten werden nicht nur deine wichtigsten Daten gesichert, sondern auch unbeliebte Plugins oder Tools entfernt. Eine Deinstallation bzw. Neuinstallation deines Firefox ist also nicht notwendig.