Als Blogger kann es immer wieder vorkommen, dass wir uns mit massiven Spamaufkommen herumschlagen dürfen. Oftmals werden Spamkommentare in den Papierkorb verfrachtet, welcher dann regelmäßig händisch gelöscht wird.
Nicht alle Blogger, die WordPress nutzen, wissen, dass der Papierkorb von WordPress per Standardeinstellung alle 30 Tage gelöscht wird. Ferner ist nicht jedem Blogger bekannt, dass das Intervall der Löschung bestimmt und die Funktion des Papierkorbs sogar komplett deaktiviert werden kann.
In diesem Artikel zeige ich Dir wie Du entsprechende Einstellung schnell und unkompliziert auf deinem Blog umsetzen kannst.
Definiere den Löschzeitraum des Papierkorbs
Um einen gewünschten Zeitraum zu definieren, benötigst Du Schreibzugriff auf die wp-config.php in deiner WordPress-Installation. Die wp-config.php liegt im Rootverzeichnis deiner Installation.
Öffne die wp-config.php mit einem Editor deiner Wahl. Ich nutze für schnelle Anpassungen unter Windows den kostenlosen Open Source Editor Notepad++. Nachdem Du die wp-config.php geöffnet hast, musst Du nur folgende Funktion eintragen:
define( 'EMPTY_TRASH_DAYS', 1);
Mit dieser Einstellung wird dein Papierkorb von WordPress nun täglich gelöscht. Gemäß deiner Vorlieben und Wünsche kannst Du natürlich auch andere Zeiträume eintragen.
Den Papierkorb in deinem Blog deaktivieren
Wenn Du die Papierkorb-Funktion in deinem Blog komplett abschalten möchtest, brauchst Du einfach nur den entsprechenden Eintrag in der Funktion auf null setzen.
define( 'EMPTY_TRASH_DAYS', 0 );
Nun ist der Papierkorb von WordPress komplett ausgeschaltet und findet sich auch nicht mehr unter deinen Beiträgen wieder. Natürlich solltest Du ab jetzt genau überlegen, ob Du einen Artikel oder Kommentar löschst. Für User von Unix-Systemen ist das Verhalten in der Regel pure Gewohnheit, nur der Windows-Blogger muss sich etwas umstellen.
WordPress und der Papierkorb, das Fazit
Wenn Du die Funktion des Papierkorbs modifizieren möchtest, brauchst Du kein Studium der Atom-Physik zu absolvieren. Die Anpassung ist innerhalb von 2 Minuten über die Bühne gebracht und kann von jedem Blogger erledigt werden, der Schreibzugriff auf seine wp-config.php hat. Gerade für Blogs, die ein hohes Kommentaraufkommen haben, kann dieses kleine Snippet viel Zeit sparen und gerade Zeit ist für uns Blogger doch ein kostbares Gut, oder nicht?
Ich hoffe das kleine Tutorial hat Dir gefallen, wenn ja, teile es doch mit der Blogosphäre. 🙂
5 Comments
Marche
26. September 2013Ich kann diesen Tipp nur Bestätigen. Ich habe den Papierkorb bei meinen Projekten auch deaktiviert. Weg ist weg und soll auch Weg bleiben 🙂 Außerdem müllt die Datenbank dann nicht so zu. Wie teile ich den Artikel mit der Blogsphäre?
Andreas Meyhöfer
26. September 2013Hallo Marche,
unterhalb des Artikel sind die Social-Media-Buttons. Eventuell sollte ich doch die Klassischen nutzen, wenn diese nicht so gut zu erkennen sind. 🙂
Viele Grüße Andy
Jürgen
26. September 2013Coole Möglichkeit … Hat mich schon immer gestört, dass es nicht anders ging… Danke für den tollen Tipp!!
Jünta
7. Mai 2014Danke für den Tipp. Wollte das genau so haben (NICHT leeren)
Andreas Meyhöfer
7. Mai 2014Hallo Jünta,
immer wieder gerne! 🙂
LG Andy