Gehörst Du auch zu den Bloggern, deren Englisch stark eingerostet ist? Oder gehörst Du vielleicht zu denen, die ihren Vokabelschatz seit der Schulbank gar nicht erst weiter entwickelt haben? Ärgerst Du dich darüber, dass Du dich mit diesen spärlichen Sprachkenntnissen nur mühsam und langwierig durch englische Blogs kämpfen kannst?
Gute Englischkenntnisse gehören für Blogger zum A und O. Allein für die Recherche im Internet und um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist ein relativ sicheres Englisch unabdingbar. Die größte Auswahl an Informationen im Web bieten dir in aller Regel englischsprachige Blogs oder Websites. Außerdem kommen die neuesten Neuigkeiten oft aus dem englischsprachigen Raum.
Was also ist für den ambitionierten Blogger naheliegender als mit Vokabeln lernen sein Englisch aufzufrischen und auszubauen, damit das Lesen von englischen Blogs nicht mehr in Schwerstarbeit ausartet. Es gibt eine hervorragende Methode, mit der Du Vokabeln leichter lernen kannst: Die Schlüsselwortmethode.
Vokabeln lernen mit der Schlüsselwortmethode ist der zweite Blogbeitrag zum Thema Methoden des Gedächtnistrainings. Im Übrigen ist diese Technik natürlich nicht nur für englische Vokabeln geeignet, sondern Du kannst damit grundsätzlich alle Sprachen lernen.
Was ist die Schlüsselwortmethode?
Die Schlüsselwortmethode ist eine Methode des Gedächtnistrainings (Mnemotechnik) und besonders gut geeignet um effizient Vokabeln zu lernen. Die Schlüsselwortmethode ist auch unter den Bezeichnungen Ersatzwortmethode und Keywordmethode bekannt. Wie der Name schon andeutet, basiert die Strategie auf einem einzelnen Wort, das den Schlüssel zur Vokabel bildet.
Wie funktioniert Vokabeln lernen mit der Schlüsselwortmethode?
Wie Du mit der Schlüsselwortmethode effizient Vokabeln lernen kannst, erkläre ich dir am besten anhand eines Beispiels. Angenommen, Du willst die englische Vokabel imagine lernen. Imagine bedeutet übersetzt sich etwas vorstellen.
Schritt 1
Als ersten Schritt überlegst Du dir ein Wort in deiner Muttersprache, das möglichst so ähnlich klingt wie die Vokabel. Dieses Wort wird dein Schlüsselwort sein. Das Schlüsselwort muss keinesfalls dieselbe oder auch nur eine ungefähre Bedeutung haben wie die zu lernende Vokabel. Der Schlüssel zur Vokabel muss also im Grunde nichts mit der Vokabel zu tun haben, außer möglichst gleich klingen.
Bei „imagine“ denke ich zum Beispiel an Mädchen – der Klang der beiden Wörter ist recht ähnlich.
Schritt 2
Im zweiten Schritt verknüpfst Du dein Schlüsselwort mit der Bedeutung der Vokabel. Dazu nutzt Du eine kurze Geschichte bzw. ein mentales Bild. In meinem Beispiel setze ich mein Schlüsselwort Mädchen mit der Bedeutung von imagine in Beziehung, also „Mädchen“ mit „sich etwas vorstellen“. Ein möglicher Satz dazu könnte sein:
Zu diesem Satz ersinnst Du dir noch ein passendes Bild. Ich stelle mir eine Comicszene vor mit einem kleinen Mädchen, das lächelnd auf ihre Gedankenblase über ihrem Kopf schaut. In dieser Gedankenblase ist das Mädchen groß und stark und grinst schelmisch zu ihrem kleinen Ebenbild zurück.
Schritt 3
Im letzten Schritt geht es darum, die richtige Vokabel mit Hilfe des Schlüsselwortes und dem mentalen Bild zu finden. Zuerst denkst Du an dein Schlüsselwort. Anschließend rufst Du das passende Bild vor deinem geistigen Auge auf und machst dir die Bedeutung bewusst. Schließlich bildest Du aus dem Schlüsselwort und der Bedeutung deine gesuchte Vokabel.
Den dritten Schritt solltest Du einige Male wiederholen, damit Du dir dein Schlüsselwort samt der richtigen Schlussfolgerung einprägst.
Ein Tipp zum Vokabeln lernen mit der Schlüsselwortmethode
Das mentale Bild darf vollkommen verrückt sein, die Hauptsache ist, dass Du es dir gut merken kannst. Es ist ohnehin in vielen Fällen nicht möglich ein Bild zu entwickeln, das der Realität entspricht. Ein total verrücktes Bild hat sogar meist den Vorteil, dass Du es dir besser einprägen kannst.
Das ist wichtig beim Vokabeln lernen mit der Schlüsselwortmethode
Fazit zum leichteren Vokabeln lernen mit der Schlüsselwortmethode
Vokabeln lernen mit der Schlüsselwortmethode ist meiner Meinung nach eine der effizientesten Wege, seine Sprachkenntnisse aufzupolieren oder eine neue Sprache zu lernen. Du brauchst wahrscheinlich etwas Übung um die Technik zu verinnerlichen, aber das Vokabeln lernen wird sicherlich leichter fallen.
1 Comment
[…] für dein Gedächtnistraining bereits vorgestellt: Das Zahl-Symbol-System zum Zahlen merken und die Schlüsselwortmethode zum Vokabeln lernen. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir ausführlich eine weitere Methode des […]