Immer wieder lese ich von Bloggern, dass sie nicht mit ihrer Arbeitsleistung zufrieden sind. Viele möchten gerne mehr Artikel schreiben, oder sich um weitere Projektierungen kümmern.
Diese Blogger haben das Problem, dass sie sich nicht über einen längeren Zeitraum auf eine Aufgabe konzentrieren und fokussieren können. Das ist auch ganz verständlich, denn potentielle Ablenkungen lauern überall.
In diesem Blogartikel stelle ich dir einfache aber sehr wirkungsvolle Tipps vor, wie Du dich besser auf das Bloggen oder andere Arbeiten konzentrieren kannst.
Tipp 1 – Schalte dein Telefon aus
Das Telefon ist einer der größten Konzentrationskiller überhaupt im Büro. Dabei nerven in der heutigen Zeit gar nicht so sehr die Anrufe. Viel schlimmer sind die ständigen Nachrichten per SMS, Skype oder die Mitteilungen über Facebook & Co. Zwar ist das Smartphone ein ständiger Begleiter geworden, jedoch verlangt das kleine Ding auch viel Aufmerksamkeit.
Tipp 2 – Feste Zeitpunkte für Social Media
Neben dem Smartphone ist auch der Bereich Social Media ein echter Knackpunkt für mangelnde Konzentration. Schnell ein Tweet hier, dort ein Like oder Plus und schon sind wieder 30 Minuten ins Land gegangen.
Social Media ist zwar ein wichtiger Teilbereich der Arbeit, aber eben nur ein Teilbereich. Lege dir feste Zeiten für deine Social Media Aktivitäten fest und halte dich auch daran.
Tipp 3 – Halte kleine Snacks bereit
Wenn der Blutzuckerspiegel in die Knie geht, leidet auch die Konzentration. Zwischen den wichtigen Hauptmahlzeiten solltest Du dir immer ein paar Kleinigkeiten als Zwischenmahlzeit bereithalten. Bitte greife an dieser Stelle nicht zur Sahnetorte oder der Chips-Tüte. Obst oder Nüsse sind an der Stelle die gesündere und sinnvollere Alternative.
Tipp 4 – Trinke regelmäßig und ausreichend
Wusstest Du, dass eine sehr große Anzahl von Menschen in den Industrieländern chronisch dehydriert ist? Wusstest Du auch, dass Hunger oftmals kein Zeichen von Nahrungsmangel, sondern durch Wassermangel entsteht?
Wassermangel führt zu Müdigkeit, chronischer Erschöpfung und vielen Folgekrankheiten.
Um dem Wassermangel aus dem Weg zu gehen, solltest Du immer eine Wasserflasche auf deinem Schreibtisch stehen haben. Die meisten Menschen trinken dann unbewusst und regelmäßig.
Tipp 5 – Ausreichend Schlaf ist essentiell
Wer nicht genug Zeit zum Schlafen hat, der muss halt schneller schlafen. Das mag in der Theorie funktionieren, ist in der Praxis so leider nicht umzusetzen.
Wenn Du regelmäßig weniger als 6 Stunden in der Nacht schläfst, wird nicht nur deine Konzentration, sondern auch deine Gesundheit auf Dauer erheblich beeinträchtig. Ein gesunder und ausreichender Schlaf kann durch nichts ersetzt werden.
Tipp 6 – Sitze bequem und kaufe Dir einen guten Stuhl
Es ist erschreckend wie viele Blogger nicht auf die richtige Sitzhaltung achten. Dabei ist ein ergonomischer Arbeitsplatz die Grundlage für ein effektives Arbeiten. Was nützt dir der schönste Bürostuhl, wenn Du nach 2 Stunden arbeiten bereits Rückenschmerzen hast?
Bürostühle werden für die unterschiedlichsten Nutzungszeiten konzipiert. Mein Stuhl hat eine tägliche Nutzungszeit von bis zu 8 Stunden. Im folgenden Schaubild haben wir Dir aufgezeichnet, wie Du deinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichtest.
Tipp 7 – Räume deinen Arbeitsplatz auf
Nur das Genie beherrscht das Chaos und wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen. Nette Sprüche, aber für Menschen die ein echtes Business betreiben, einfach nur Blödsinn.
Ein aufgeräumter Schreibtisch erhöht deine Produktivität ungemein. Vom Anspitzer bis zum Zeichenstift sollte alles seinen Platz haben und schnell greifbar sein.
Tipp 8 – Am Arbeitsplatz sollte Ruhe herrschen
Du arbeitest in deinem Home Office und nebenher schaust Du gerne deine Lieblingsserie? Dann läuft nicht nur der Fernseher, sondern gewaltig etwas falsch. Wenn Du der Meinung bist, deine Produktivität leidet nicht unter der Flimmerkiste, muss ich dich leider enttäuschen.
Ob Du es willst oder nicht, dein Gehirn wird sich immer wieder auf die Nebengeräusche fokussieren und dich von der Arbeit abhalten. Bei der Arbeit sollte die Glotze ausgeschaltet sein.
Tipp 9 – Schaffe Dir einen Rahmenplan
Nicht wenige Blogger arbeiten wild in den Tag hinein. Planung ist nur was für Schwache und spontanes Arbeiten ist sowieso viel produktiver. Das mag für den Hobby-Blogger sicher zutreffen, wenn Du jedoch ambitioniert Bloggen möchtest, gilt es zumindest einen Rahmenplan für die tägliche Arbeit zu bilden. Eine kleine knackige Liste und schon arbeitet es sich zielgerichteter.
Tipp 10 – Belohne Dich selbst
Wenn Du ständig nur arbeitest, wirst Du auf Dauer immer weniger schaffen. Das sogenannte Belohnungssystem im Gehirn ist ein wichtiger Faktor um dauerhaft konzentriert zu arbeiten.
Du hast eine unangenehme Aufgabe sorgfältig und gut erledigt? Belohne dich mit einem freien Tag. Du bist mit einem besonders schweren Blogartikel fertig geworden? Wie wäre es mit einem guten Essen?
Belohnungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und sollten nicht unterschätzt werden. Belohnungen beeinflussen unsere Motivation und damit unseren Umgang mit der täglichen Arbeit in vielfältiger Weise. Wann hast Du dich das letzte Mal belohnt für deine Arbeit?
Besser Konzentrieren beim Bloggen – das Fazit
Diese Tipps für eine bessere Konzentration beim Bloggen sind so einfach wie auch simpel. Das Gute daran ist, diese Tipps können auf viele Bereiche der Selbständigkeit und der Arbeit im Home Office angewandt werden.
Wie schaffst Du es, dich beim Bloggen besser zu konzentrieren?
2 Comments
Martin Grünstäudl
10. Dezember 2013Hallo Andy,
schöner Beitrag!
Das Problem hab ich auch manchmal, dass ich mich nicht so recht konzentrieren kann. Vor allem die Ablenkungen sind immer wieder mal ein Problem: das Handy, Email, Social Media, Kommentare im Blog etc.
Sich gewisse Zeiten zu reservieren fürs Schreiben, wo alles andere ausgeschaltet ist, halte ich deshalb für sehr wichtig.
Liebe Grüße
Martin
Andreas Meyhöfer
10. Dezember 2013Hallo Martin,
vielen Dank für dein Lob. 🙂
Ich war es früher gewohnt bei der Arbeit alles am Laufen zu haben (Telefon, Musik, Mails).
Doch das Schreiben ist halt doch ein anderer Schnack.
Ohne die nötig Ruhe leidet bei mir sowohl die Qualität als auch die Quantität.
Viele Grüße
Andy