Während viele Blogger auf der Jagd nach Backlinks sind, werden die internen Links oft vernachlässigt. Dabei ist eine gute interne Verlinkung nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung wichtig, sondern erhöht auch die Benutzerfreundlichkeit deines Blogs.
Um die interne Verlinkung auf deinem Blog zu erhöhen, bedarf es keinen großen Aufwand und ist mit ein paar kleinen Handgriffen schnell erledigt.
Zeige deinen Blog-Lesern ähnliche Artikel an
Eine sehr elegante Möglichkeit die interne Verlinkung auf deinem Blog auszubauen, ist die Anzeige von ähnlichen Artikel unter deinen Blogartikeln. Da WordPress diese Funktion von Hause aus nicht anbietet, fehlt diese Anzeige leider sehr häufig.
In unserem Blog-Artikel „Mit diesem WordPress Plugin zeigst Du ähnliche Artikel auf deinem Blog an“ zeigen wir dir, wie Du die Anzeige unter WordPress realisieren kannst.
Die beliebtesten Blog-Artikel anzeigen lassen
Nicht immer sind es die aktuellen Blog-Artikel, die auf einem Blog zu den Beliebtesten gehören. Je nach Such- und Leseverhalten können sich die Aufrufe stark von den aktuellen Blog-Artikeln unterscheiden. Um deinen Blog-Lesern die beliebtesten Artikel anzeigen zu lassen, benötigst Du nur ein kleines Plugin mit dem Namen WordPress Popular Posts.
Verlinke deine Blog-Artikel manuell untereinander
Ich weiß nicht ob Blogger diese Möglichkeit im Eifer des Blogger-Gefechts einfach vergessen, oder diese Möglichkeit schlicht nicht in Betracht ziehen. Dabei bietet WordPress von Hause aus die Möglichkeit auf bestehende Inhalte zu verlinken. Schaue immer ob Du in neuen Blog-Artikeln nicht auf Artikel verweist, die zum Thema passen.
Verfasse ein paar Artikelserien
Artikelserien sind besonders gut geeignet um die interne Verlinkung auf deinem Blog zu erhöhen. Von einem entsprechenden Inhaltsverzeichnis über die Hinweise auf vorherige und nachfolgende Teile der Artikelserie bis hin zu Rückblicken, gibt es vielfältige Möglichkeiten Artikelserien untereinander zu verlinken.
Ein weiterer Bonus die dir Artikelserien bieten, ist die Leserbindung an deinen Blog.
Der zufällige Blog-Artikel
Wir zeigen auf unserer Startseite neben den letzten Artikeln aus den jeweiligen Blog-Kategorien immer einen zufälligen Blogartikel an. Zwar ist diese interne Verlinkung temporär, bietet aber deinen Lesern auch wieder einen entsprechenden Mehrwert.
Da der Leser im Fokus steht und nicht Google, darf der Tipp in diesem Artikel nicht fehlen. Um die Anzeige eines zufälligen Artikels zu realisieren kannst Du entweder das Plugin Random Post nutzen oder selbst Hand anlegen. Ein ausführliches Tutorial hat dir Stephan auf smart-webentwicklung.de bereitgestellt.
Die aktuellsten Artikel auf deinem Blog
Eine Anzeige die auf jedem Blog eine Selbstverständlichkeit sein sollte, sind die aktuellsten Artikel. Doch auch hier gibt es ab und an Blogger, die ihre aktuellen Blog-Artikel ihren Lesern unterschlagen. Auch diese Einstellung ist in der Sidebar innerhalb von einigen Sekunden erledigt und erhöht die Usability für deine Leser sowie die interne Verlinkung.
Die gezielte automatische Verlinkung
Mit SEO Smart Links gibt es ein mächtiges Plugin, das dir auf einfache Weise ermöglicht gezielt Schlüsselwörter und Wortphrasen mit entsprechenden Seiten, Kategorien, Tags und Artikeln zu verlinken.
Du kannst mit dem Plugin SEO Smart Links sowohl eigene URLs als auch Keywords auswählen und in dem Plugin eintragen. Ein weiteres Schmankerl ist die gezielte Steuerung des Linkjuices durch das nofollow-Attribut.
Du solltest das Plugin aber mit Bedacht einsetzen und die interne Verlinkung nicht übertreiben und deinen Blog selbst zuspammen. Es gab schon Blogger die eine böse Mitteilung in den Google Webmaster Tools erhielten und deren Blog von Google abgestraft wurde. Wie in vielen Bereichen gilt auch hier – Die Dosis macht das Gift.
7 Tipps für eine bessere interne Verlinkung – Das Fazit
Eine bessere interne Verlinkung dient nicht nur der Suchmaschinenoptimierung, sondern bietet deinen Lesern einen echten Mehrwert, erhöht die Aufenthaltsdauer auf deinem Blog und kann die Absprungrate senken. Biete deinen Lesern unterschiedliche Möglichkeiten an die verschiedenen Artikel auf deinem Blog zu entdecken.
Welche Möglichkeiten nutzt Du um die interne Verlinkung auf deinem Blog zu erhöhen? Gibt es besondere Tipps die Du hast?
2 Comments
Moritz
16. April 2014Vielen Dank für deine Tipps ;). Auch ich sollte mehr auf die interne Verlinkungen achten, wobei ich einen Großteil der Tipps bereits umsetzte.
Die Idee mit einer Artikelserie ist nicht schlecht, und ja, auch ich sollte mehr meine Artikel untereinander verlinken.
Vielen Dank nochmals. Übrigens: ein toller Blog! Weiter so!
Eine schöne Osterzeit.
Gruß
Moritz
Nicole
7. Juni 2014Vielen Dank für die super Zusammenstellung.. Ich habe meine internen Links stiefmütterlich behandelt und bin jetzt dabei, das Ganze nachzuholen!! Vielen Dank!!
Liebe Grüße
Nicole