Endlich sind wir beim vierten und letzten Teil unserer kleinen Artikelserie „Diese Fähigkeiten solltest Du als selbständiger Webentwickler haben“ angelangt. Heute ist es etwas bunter gemixt – es geht um das Wissen über Blogs, Datenbanken und Social Media, alles gewürzt mit einer Prise Kommunikation und unterlegt mit ein wenig betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Grundlagen.
Die letzten drei Teile handelten von HTML, CSS und PHP, desweiteren Programmierung und Projektmanagement und auch Typografie, Grafik und Gestaltung haben wir nicht vergessen.
Lange Rede, kurzer Sinn – hier nun die letzten 5 Bereiche, in denen Du als selbständiger Webentwickler Kenntnisse haben solltest. Die Links in diesem Artikel zu Amazon sind Partnerlinks.
Kenne die Möglichkeiten für deinen Blog
Als selbständiger Webentwickler ist es gut ein Blog zu haben, noch besser ist es, wenn dieses Blog auch noch richtig erfolgreich ist. Es gibt unzählige kleine und große Schrauben, an denen Du drehen kannst, um dein Blog in Fahrt zu bringen. Dazu gehören beispielsweise speziell auf Blogs abgestimmte Marketing-Maßnahmen (Blog-Marketing), eine auf das Blog zugeschnittene Suchmaschinenoptimierung und darauf ausgerichtete PR-Maßnahmen.
Zur weiteren Optimierung deines Blogs ist das Wissen über nützliche Plugins und Addons auch nicht verkehrt. Als selbständiger Webentwickler bist Du darauf angewiesen, möglichst bekannt zu werden um lukrative Aufträge an Land zu ziehen. Dein Blog ist dafür eine gute Basis und das Wissen um die effektive Blog-Optimierung lässt sich auch für deine Kunden einsetzen.
Besitze grundlegende Kenntnisse über Datenbanken
Als selbständiger Webentwickler wirst Du früher oder später Kenntnisse über Datenbanken benötigen. Gerade als Einzelkämpfer ist es wichtig, Datenbankprobleme selbst lösen zu können, denn sicherlich hast Du nicht immer sofort einen auf Datenbanken spezialisierten Fachmann zur Hand. Auch die Fähigkeit kleinere und mittlere Datenbanken selbst planen zu können, gibt dir ein nicht zu unterschätzendes Maß an Flexibilität und Freiheit.
Wenn Du dich nicht oder nur rudimentär mit Datenbanken auskennst, könntest Du sonst in die Verlegenheit kommen, einen guten Auftrag ablehnen zu müssen. Das Outsourcing des Themas Datenbanken ist nicht immer eine gute Lösung, denn es bedeutet für dich letztendlich einen geringeren Gewinn, so dass sich ein entsprechender Auftrag eventuell nicht mehr rechnet.
Social Media – weil es ohne schon nicht mehr geht
Social Media Kanäle wie Facebook, Google+, Twitter und Co. spielen für das Online-Marketing eine wichtige Rolle. Jedes Unternehmen sollte heutzutage die Möglichkeiten, die Social Media bietet für sich nutzen und auch dessen Macht ernst nehmen. Nicht nur um deine Kunden umfassend beraten zu können, solltest Du dich also mit Social Media auskennen, sondern natürlich auch, um dein eigenes Unternehmen und deine Projekte voranzutreiben.
Kommunikation – weil Du immer kommunizieren musst
Kommunikation ist in allen Lebensbereichen wichtig. Gerade Selbständige, Unternehmer und Führungskräfte sollten kommunikative Kompetenzen vorweisen können. Auch wenn Du als selbständiger Webentwickler den größten Teil deiner Arbeitszeit mit Projekten, Programmieren, Erstellen von Websites und dergleichen Dinge mehr zubringst, solltest Du dich mit dem Thema Kommunikation ein Stück weit auseinandersetzen.
Wer nicht gewisse Fähigkeiten besitzt und sich schwer tut mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern richtig zu kommunizieren, wird in der Regel auch weniger Erfolg haben. Viele Probleme könnten vermieden werden und eine Menge Missverständnisse würden auch gar nicht erst entstehen, wenn die Kommunikation stimmte.
Betriebswirtschaftliche und kaufmännische Grundlagen – wichtig für Selbständige
Auch die betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Grundlagen haben – wie der ein oder andere Punkt dieser Liste – nicht direkt etwas mit Webentwicklung zu tun, dennoch sind sie enorm wichtig. Es gibt sicherlich einige Selbständige, die sich soweit es geht vor kaufmännischen Dingen drücken und sich lieber auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Einige Zeit mag das gut gehen und der ein oder andere kann sich geschickt durchmogeln. Aber Selbständige verschenken oft viel oder fallen irgendwann richtig auf die Nase, wenn sie sich nicht mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen auseinandersetzen. Willst Du deine Selbständigkeit optimal in Schwung bringen, dann solltest Du dir grundlegende betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse aneignen.
Fazit zu Webentwicklung – Grundlagen die Du als selbständiger Webentwickler haben solltest
Einige Kenntnisse, die in unserer kleinen Serie aufgezählt wurden, gehören nicht direkt zum Thema Webentwicklung, aber sie sind Grundlage für eine erfolgreiche Selbständigkeit. Wir hoffen deshalb, dass unsere Liste für dich als (angehender) Webentwickler und Selbständiger eine Hilfe ist.