Viele Webdesigner und Webworker lieben ihre Arbeit, weil jedes Projekt eine neue Herausforderung ist. Keine Arbeit ist wie die vorherige und es wird immer wieder etwas dazu gelernt. Nicht nur den Anfängern im Bereich Webdesign und Webworking gehen aber gerade dadurch öfter mal die ein oder andere wichtige Frage im ersten Kundengespräch verloren.
Auch für die Alteingesessenen ist die Fülle an Informationen, die für eine sehr gute Projektplanung essentiel sind, immer wieder eine Herausforderung. Professionelles Webdesign ist schließlich mehr als schnell ein paar Grafiken zu erstellen, um diese dann mit einem WYSIWYG-Editor in Form zu bringen.
Jeder Schritt will geplant, durchdacht, hinterfragt und kommuniziert werden. Nur so kannst Du sicher sein, Fehler in Projekten zu minimieren. Denn je später Du Fehler in einem Projekt entdeckst, je schwieriger kann es oft werden, diese zu beheben. Dies geht meist mit erheblichen Folgekosten einher, die im schlimmsten Fall von dir bezahlt werden müssen in Form von Überstunden.
Auch wenn der Kunde die berühmt berüchtigte Aussage: „Machen sie doch einfach wie sie denken“ fallen lässt, bitte höflich aber bestimmt um eine Abarbeitung dieser Fragen. Denn jeder Kunde hat im Vorfeld eine Vorstellung, bewusst oder unbewusst, was er von seinem Webauftritt erwartet. Du erleichterst dir mit einer Checkliste mit Fragen zum Webdesign für deinen Kunden meist deine Arbeit und böse Überraschungen lassen sich verringern.
Checkliste mit Fragen für das erste Gespräch mit deinem Kunden
In den Anfängen meiner Selbständigkeit habe ich die Liste mit Fragen an meine Webdesign-Kunden stetig erweitert. Durch diese Checkliste ging uns die Planung von Webdesign-Projekten in der Regel leichter von der Hand und wir haben dadurch oft unangenehme Überraschungen vermeiden können. Die folgende Fragen für das Erstgespräch mit Webdesign-Kunden haben sich bei uns als empfehlenswert herausgestellt:
Webdesign Fragen – Projektplanung allgemein:
- Wer ist der Ansprechpartner während des Projekts?
- Wann und wie ist der Ansprechpartner am besten zu erreichen?
- Wann soll das Projekt fertig gestellt sein?
- Welches Budget ist für das Projekt eingeplant?
- Ist schon eine Domain und Webspace vorhanden?
- Ist eventuell schon eine Website vorhanden?
- Wer soll die fertige Website auf dem Webspace „installieren“?
- Wie lauten die Zugangsdaten für den Webspace?
- Welchen technischen Umfang hat das Webhostingpaket?
- Ist eine spätere Pflege erwünscht (Updates, Backups, Inhalte)?
Webdesign Fragen – Produktinformationen:
- Was sind Ihre Zielsetzung / Erwartung an Ihre Website?
- Welche Mitbewerber gibt es in Ihrem Bereich?
- Welche Dienstleistungen und Produkte werden angeboten?
- Was ist das Alleinstellungsmerkmal Ihres Produkts (USP)?
Webdesign Fragen – Die Zielgruppe deines Kunden:
- Wie definieren Sie Ihre Zielgruppe?
- Ist Ihre Zielgruppe regional oder überregional vertreten?
- Wie ist die Altersklasse Ihrer Zielgruppe?
- Ist die Zielgruppe hauptsächlich männlich / weiblich / gemischt?
- Wie technisch versiert ist Ihre Zielgruppe?
- Gibt es Barrieren bei Ihrer Zielgruppe (z.B. Sehschwäche)?
Checkliste Webauftritt – Das Design
- Gibt es es ein vorliegendes Corporate Design?
- Sollen bestimmte Grafiken / Bilder eingebunden werden?
- Sind die entsprechenden Nutzungsrechte vorhanden?
- Ist ein Logo / Signet vorhanden?
- In welchen Formaten liegen Grafiken / Logo / Bilder vor?
- Wieviele Grafiken / Bilder sollen eingepflegt werden?
- Gibt es Image-Filme die eingebunden werden sollen?
- Welche Farben sind absolut unerwünscht?
- Welche Farben sollen zwingend vorhanden sein?
- Welchen Stil sollte das Design haben?
- Grunge
- Schlicht
- Retro
- Futuristisch
- Glossy
- Klassisch
- Verspielt
- Welche Webauftritte gefallen Ihnen besonders?
- Welche Webauftritte gefallen Ihnen gar nicht?
Checkliste Webauftritt – Die Inhalte
- Soll der Webauftritt mehrsprachig sein?
- Liegen Texte vor und wenn ja, in welchem Format?
- Wer soll die Texte einpflegen?
- Wieviele Seiten wird der Auftritt umfassen?
- Ist ein Content Managment System erwünscht?
- Wird ein Newssystem / Weblog benötigt?
- Welche Punkte soll Ihre Navigation enthalten?
- Gibt es schon eine geplante Struktur der Navigation?
- Wird eine Bildergalerie benötigt?
- Welche Kommunikations / Interaktionsmöglichkeiten mit dem Kunden sind erwünscht?
- Online-Shop
- Download-Bereich
- Forum
- Gästebuch
- Newsletter
- Kontaktformular
- Chat
- „Live-Support“
- Sollen weitere Dienste berücksichtigt werden (RSS, Twitter, Facebook-Button)?
- Sind verschiedene Nutzerbereiche geplant (Geschützter Bereich / Premiumuser)?
Diese Checkliste hat selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und natürlich solltest Du dich bei der ein oder anderen Frage auch auf deinen Kunden einstellen.
Manchmal erübrigt sich auch eine Frage oder eine andere stellt sich plötzlich zwingend. Wir wissen ja alle – nichts ist so unberechenbar wie ein Projekt und nichts so dynamisch wie die Planung einer Website. 😉
Webdesigner / Webworker – Eine Checkliste für das Kundengespräch – Das Fazit
Jedes Projekt ist anders, aber viele grundlegende Fragen passen auf die meisten Projekte. Da ist es hilfreich, schon eine Checkliste mit Fragen für das Erstgespräch mit dem Kunden in der Schublade zu haben.
Vielleicht hast Du ja noch den ein oder anderen Punkt, den Du für eine Checkliste mit Fragen für Webdesign-Kunden besonders wichtig findest. Immer her damit. 🙂
1 Comment
Florian
27. Juni 2014Super Aktion!
Wir würden uns freuen wenn viele Leute diese Liste ersteinmal abarbeiten bevor sie zu uns kommen, mit nur wenigen Vorstellungen.
Das ist Teilweise echt zu schwer und braucht sehr viel Zeit. Daher finde ich eine solche Liste sehr Praktisch, zum Glück haben die meißten auch schon eine grobe Vorstellung 😉
Grüße Florian
vom Firmennest Berlin