Seit Jahr und Tag binde ich auf Blogsheet die Share-Buttons statisch ein, schon bevor der ganze Hype um den Datenschutz relevant wurde. Um ehrlich zu sein, ging es mir aber nicht um einen besseren Datenschutz. Darüber hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht, muss ich zu meiner Schande gestehen. Dass ich statische Buttons nutzte, hatte nur den Zweck der Perfomancesteigerung. Zu oft litt die Ladezeit aufgrund der dynamischen Share-Buttons. Dass die dynamischen Buttons gegen den deutschen Datenschutz verstoßen, wurde mir auch erst bewusst durch den Aufschrei im Jahre 2011.
Genug des Rückblicks – Hin zum Problem
Vor ein paar Tagen konnten die beiden Blog-Artikel
plötzlich nicht mehr über den Facebook Share-Button geteilt werden. Facebook fand schlicht die URI nicht mehr und gab ständig eine 404-Fehlermeldung zurück. Da über Jahre der Code wunderbar funktionierte, schaute ich natürlich dumm aus der Wäsche. Als Erstes ging ich von einem temporären Problem aus. Doch leider lies sich der 404-Fehler nicht aussitzen und eine hektische Fehlersuche begann.
Was tun sprach Zeus und warf mit Blitzen
Nachdem die Taktik „kommt von alleine, geht von alleine“ nicht fruchtete, löschte ich zuerst den Cache. Später startete ich auch meinen Server neu. Doch auch danach drehte mir der Facebook-Button eine lange Nase. Der 404-Fehler lächelte mich weiterhin brav an, jedoch nur bei den beiden oben genannten URIs. Jeden anderen Blog-Artikel konnte ich über den Facebook Share-Button problemlos teilen.
Nicht verzagen, Google fragen
Nachdem ich den Code meiner Social Media Buttons dreimal im Detail prüfte und dem Wahnsinn nahe war, ging ich endlich in die naheliegende Richtung. Ich fragte Tante Google um Hilfe. Wenn Du dich nun fragst, warum ich Depp nicht gleich bei Google nach einer Lösung suchte, kann ich nur antworten: Berechtigter Einwand! Manchmal ist man so in die Fehlersuche vertieft, dass rationales Denken ein frommer Wunsch ist.
Die Lösung – So einfach wie simpel
Ich fütterte Tante Google also mit der Suchphrase „404 Fehler Facebook Share Button“ und erhielt auf Position 4 tatsächlich eine Antwort auf meine Frage. Auch marketingland.com hatte ab und an ein Problem mit dem Share Buttons von Facebook. Das Tolle daran war, der Bug liegt auf der Seite von Facebook und nicht bei mir. Eine tiefere Erklärung findest Du in dem von mir verlinkten Blog-Artikel auf marketingland.com. Der Workarround, um dem Facebook Share Button die 404-Fehler Faxen auszutreiben, war so einfach wie auch simpel.
Der Facebook Open-Graph-Debugger
Um die kaputte URI zu reparieren rufe einfach den Facebook Open Graph Debugger auf. Füge dann die entsprechende URI, einen Zugriffsschlüssel oder eine Open Graph-Action-ID ein und klicke auf Fehlerbehebung. Schwupps, danach ist die 404-Fehlermeldung über den Facebook Share Button wie von Zauberhand verschwunden. Der gleiche Workarround hilft im Übrigen auch, wenn Vorschaubilder oder Texte nicht mehr korrekt bzw. gar nicht angezeigt werden.
Der Facebook Share Button und die 404-Fehlermeldung – Das Fazit
Auch Facebook ist nicht perfekt und kann einem schon graue Haare verursachen. Zum Glück führt das bei meiner Frisur zu keinen größeren Problemen. Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Artikel helfen. War dein Blog schon von diesem seltenen Facebook-Bug betroffen?