WordPress und SEO – die Vorbereitung
Wie im ersten Teil unserer Serie Suchmaschinenoptimierung Tipps und Tricks schon vorgewarnt nutzen wir WordPress als CMS und bereiten es so vor, dass wir eine optimale Grundlage für die weitere Suchmaschinenoptimierung haben.
Bevor wir uns jedoch an WordPress machen, sollte schon gewährleistet sein, dass der richtige DOCTYPE verwendet wird.
Viele verwenden hier bereits den DOCTYPE von HTML5. Da dieser nach W3C jedoch noch nicht als ‚recommended‘, also als empfohlen eingestuft ist, überlassen wir diesen DOCTYPE den Pionieren und nutzen stattdessen XHTML 1.0 Strict und als Charset utf-8.
Euer Grundgerüst ohne weitere Inhalte (Loop, eigenes HTML …) sollte dann wie folgt aussehen:
The content of the document......
Um euren Quellcode auf Konformität zu testen könnt ihr dazu den W3C-Validator nutzen. Es gibt natürlich weitere Tools sowohl online als auch offline aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes mal erzählt werden.
Als nächstes nehmen wir uns die .htaccess zur Brust, diese findet ihr im Rootverzeichnis auf eurem Webspace, wenn nicht, einfach mit einem Editor anlegen.
Komprimierung anschalten:
SetOutputFilter DEFLATE
Falls mod_expires von euerem Hoster unsterstützt wird:
ExpiresActive On ExpiresByType image/png A604800 ExpiresByType image/gif A604800 ExpiresByType image/jpg A604800 ExpiresByType image/jpeg A604800 ExpiresByType text/javascript A604800 ExpiresByType application/x-javascript A604800 ExpiresByType text/css A604800
Danach eine robots.txt anlegen, diese kommt auch in das oberste Verzeichnis in eurem Webspace
Hier unsere genutzte robots.txt als Beispiel: Download
Nun noch eine grafische Angelegenheit – ein favicon.ico erstellen und entsprechend einbinden.
Das Favicon gehört ebenso in das Rootverzeichnis, eine Verlinkung ist nicht vonnöten. Moderne Browser suchen automatisch im Rootverzeichnis nach dem favicon.ico.
Nachdem diese Kleinigkeiten erledigt sind, widmen wir uns im nächsten Teil der Suchmaschinenoptimierung Tipps und Tricks, den Einstellungen und Tools für WordPress SEO.
1 Comment
[…] oder “Images” unterbringen. Mache dieses Images-Verzeichnis den Suchmaschinen über die robots.txt […]