Category Archives: Webworking

Webseiten erstellen leicht gemacht – Einführung
Webseiten erstellen ist eine Arbeit die Spaß macht. Während man eine Webseite erstellt, vergisst man die Zeit, wühlt sich in den Quellcode und freut sich, wenn die Webseite wächst und gedeiht. Es werden Grafiken erstellt, Inhalte geplant, Ideen entwickelt, manchmal auch kopiert und modifiziert. Die Fülle an Arbeit scheint manchmal endlos und doch ist es…

Alternative Tastaturlayouts
Der folgende Artikel hat diesmal nichts mit Webdesign oder Webworking zu tun, mit dem Schreiben schon eher, wenn auch indirekt. Es geht um die „Schreibhardware“ 😉 – um Tastaturen und ihre Layouts. Wie ich auf dieses Thema kam? Ganz einfach, in der Vergangenheit habe ich keine längeren Texte schreiben müssen, weil meine Hauptaufgabe und gleichzeitig…

Wieviel Mitmach hat das Mitmachweb?
Ich höre und lese ständig die Schlagworte „Web 2.0“, „Social Media“ und „Mitmachweb“. Aber was bedeuten diese Begriffe? Web 2.0, Social Media und Mitmachweb sind einfach nur verschiedene Begriffe für dieselbe Idee. Das Internet ist nicht mehr nur noch rein zum konsumieren (von Informationen) da, sondern soll zum regen Austausch genutzt werden. Prinzipien des Social…

Google Verweiser und andere Tücken der Recherche
Heute gibt es einen Artikel in eigener Sache. Es war wieder einmal soweit. Ich saß an einem Projekt und hatte ein Problem, welches ich nicht auf Anhieb zu lösen vermochte. Da das Internet auf fast jede Frage eine Antwort bereithält machte ich mich frohen Mutes auf die Suche nach einer Lösung. Dass meine bis dato…

Google Analytics vs. Piwik
Die freie Software Piwik ist mittlerweile eine recht populäre Alternative zu Google Analytics, um Websiteanalysen durchzuführen. Aber wie schneidet das Open-Source-Tool im Vergleich mit dem Marktführer ab? Auf den ersten Blick sind sich beide Tools nicht unähnlich. Sowohl Google Analytics als auch Piwik basieren auf der Erfassung von Nutzerinformationen mittels eingebettem JavaScript-Code. Die Steuerung sowie…

9 Google Chrome Extensions für Webentwickler
Google Chrome ist im Gegensatz zu anderen bekannten Webbrowsern noch relativ neu.Durch seine schlanke Oberfläche und der dadurch guten Performance verbreitet sich der von Google entwickelte Browser immer schneller und seine Beliebtheit steigt zunehmend. Auch für Webentwickler kann Google Chrome eine echte Alternative zum derzeit beliebten Firefox werden. Aufgrund seiner Fülle an Entwicklertools hat der…

Absprungrate (Bounce rate) Google Analytics
Der ein oder andere Selbständige und Blogger hat sicher schon bei Google Analytics oder anderen Analyse-Tools die Absprungrate (Bounce rate) gesehen. Doch was ist die Absprungrate überhaupt und welches Konzept steckt dahinter? Die Absprungrate kann eine wichtige Statistik für Webmaster sein, die Du je nach Art Deines Webauftritts im Auge behalten solltest. Die Absprungrate zeigt…

Virtual Hosts unter XAMPP und Windows einrichten
Es kommt die Zeit, da hat man mehr als ein Projekt gleichzeitig zu bearbeiten. Um flexibel zu arbeiten empfehlen sich virtuelle Hosts, um seine Projekte lokal mit verschiedenen Domains (z.B. local.projekt1.de) vernünftig zu strukturieren. Ich gehe davon aus, dass eine XAMPP Installation bereits vorliegt. Als erstes kümmern wir uns um die hosts-Datei von Windows. Diese…

TweetDeck unter Ubuntu installieren
TweetDeck ist ein Social-Media-Client mit dem Du unter anderem Twitter, Facebook oder LinkedIn nutzen verwalten kannst. Der ein oder andere möchte TweetDeck auch unter Ubuntu bzw. Linux nutzen. Die Installation von TweetDeck ist recht simpel. Als erstes musst Du Dir Adobe AIR von der Adobe Website herunterladen. Wähle die .bin Datei aus und speichere diese…

HTML5 vs Flash – Wem gehört die Zukunft?
Die Entwicklung des Internets liegt in unseren Händen. Welche Seiten wir besuchen, welche Artikel wir lesen, wessen Produkte wir kaufen und vor allem: welche Visionen in unseren Köpfen spuken. Letztlich entscheidet der Kunde ob er sich auf einer Webseite aufhalten will oder diese voller Enttäuschung wieder verlässt. Daher ist es die Aufgabe der Webentwickler den…

Grundlegende Überlegungen zum Webauftritt
Bevor es an den eigentlichen Entwurf einer Website geht, muss noch einiges an Vorarbeit geleistet werden.
An erster Stelle steht die Frage nach der Zielgruppe.
Gerade für den Erfolg kommerzieller Webauftritte ist es ausgenommen wichtig für die jeweilige Zielgruppe entwickelt zu werden.
Oft wird diese zu Anfang nicht genau genug ermittelt oder im Laufe der Entwicklung aus den Augen verloren.
Aber auch private Seiten sollten nicht ohne vorherige Analyse ins Blaue hinein umgesetzt werden.